Bilderrolle

Bilderrolle
Bilderrolle,
 
Buch in Rollenform (lateinisch rotulus) mit Miniaturen. Bilderrollen waren schon den Ägyptern des Mittleren und Neuen Reiches bekannt. Auch den Griechen zumindest seit der Spätantike war die Bilderrolle geläufig, wie Erwähnungen in der Literatur und in mittelalterlichen Kopien (z. B. die byzantinische Josuarolle aus dem 10. Jahrhundert) belegen. Trotz der Ablösung der Buchrolle durch den Kodex (im 4. Jahrhundert) wird sie auch im Mittelalter gelegentlich aufgegriffen (Musterbuch für Maler und Bildhauer, Exsultetrollen, Exsultet).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilderrolle — Buchb.), messingene Rolle, auf deren Oberfläche Figuren eingegraben sind, welche auf den, dazu mit Gold u. Silberblättchen belegten Einband eingedrückt werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der kleine Vampir (1985) — Seriendaten Deutscher Titel Der kleine Vampir Originaltitel The Little Vampire …   Deutsch Wikipedia

  • Manga — Gang in der Manga Abteilung einer japanischen Buchhandlung Als „typisc …   Deutsch Wikipedia

  • Buchbinder — (gr. Bibliopeg), zünftige Handwerker, deren vorzüglichstes Geschäft das Einbinden von Büchern ist. Die Lehrlinge müssen 4–5 Jahre lernen, die Gesellen wandern u. erhalten Geschenk u. haben als Meisterstück einige mehr od. weniger kunstreiche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bilderhandschriften — Bilderhandschriften,   mit Miniaturen ausgestaltete Buchrollen (Bilderrolle) oder Kodizes. Außer den illuminierten Handschriften der europäischen Buchmalerei seit Spätantike und frühem Christentum gibt es v. a. in der islamischen Kunst seit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”